Aufgrund der aktuellen Lage (Corona-Pandemie und allgemeine unruhige weltpolitische Lage), ist es leider auf absehbare Zeit unmöglich Klinikaufenthalte in China durchzuführen. Da diese fester Bestandteil des Studiums sind, haben wir uns entschlossen, das Studienangebot mit dem Bachelor-, Master- und Doktorstudium in Kooperation mit der ZCMU vorübergehend zu pausieren. Das bedeutet nur, dass vorerst keine neuen Studierenden aufgenommen werden können.
Die Ausbildungen der SGTCM werden weiterhin wie geplant durchgeführt.
Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen, das Studienangebot bald wieder mit aufnehmen zu können.
--- Deutschland erstes Bachelorstudium in chinesischer Medizin (seit 2015).
--- Einzigartig im deutschsprachigen Raum
--- Berufsbegleitend in 5 Jahren
Ein Bachelorstudium der Chinesischen Medizin (B.Med.) war bis dato nur in China möglich, nur als ein Vollzeitstudium über 5 Jahre und nur in chinesischer Sprache. Dieses TCM-Studium beinhaltet zu 1/3 die westliche (Schul-)Medizin und zu 2/3 die Chinesische Medizin (Grundlagen, Diagnostik, Akupunktur, Tuina und die Kräutertherapie, sowie das Klinikum in China).
Seit 2015 ermöglicht die Sino-German TCM Academy (SGTCM) ein berufsbegleitendes Bachelorstudium an, in Kooperation mit der Zhejiang Chinese Medical University (ZCMU). Dabei absolviert der Studierende ein 3-4 jähriges zertifiziertes Grundstudium hier vor Ort in Deutschland und durchläuf zusätzlich ein ca. 800-1400 stündiges berufsbegleitendes Klinikum in China. Während des Studiums soll der/die Studierende die westliche (Schul-)Medizin extra absolvieren z.B. durch eine Heilpraktikerausbildung oder ein Medizinstudium.
Das Programm stellt eine Aus-/Weiterbildung zu einer akademischen Qualifikation dar und führt nicht automatisch zu einer therapeutischen Tätigkeitsberechtigung oder zu einer Verschiebung gesetzlich verankerter Berufsbilder des Landes.
Das Bachelorstudium in Fachgebiet Chinesischen Medizin beinhaltet hauptsächtlich:
1) 1-jährige Ausbildung in Chinesischer Medizin und Akupunktur - Grundlagen (Info. und Gebühr hier anklicken: Ausbildung - Grundlagen)
2) 1-jährige Ausbildung in Chinesischer Medizin und Akupunktur - Vertiefung (Info. und Gebühr hier anklicken: Ausbildung - Vertiefung )
3) 1.5-jährige Ausbildung in Chinesische Kräuter-/Arzneimitteltherapie (Info. und Gebühr hier anklicken: Ausbildung - Kräutertherapie)
4) min. 1200 Unterrichtsstunden Klinikum in Deutschland und China Klinikum (in den 5 Jahren verteilt) (extra Uni.Gebühr)
Folgende Fachbereich des Grundstudiums sind im Curriculum des ZCMU Bachelorstudium festgelegt und müssen somit zentraler Inhalt der Ausbildung sein: Grundlagen der TCM, TCM Diagnostik, Akupunktur und Moxibition (einschließlich Leitbahn- und Akupunkturpunkte-Theorie), TCM Innere Medizin, Gynäkologie, TCM Materia Medica, TCM Rezepturenlehre etc. Die inhaltliche curriculare Kriterien für den Bachelorstudiengang decken sich weitgehend mit den allgemeinen curricularen Kriterien der Ausbildungsverordnung von SGTCM .
Fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
1. Tabellarischer Lebenslauf
2. 4 Lichtbilder
3. Kopie des Reisepasses
4. polizeiliches Führungszeugnis
5. beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses zur Berechtigung des Hochschulstudiums in englischer oder chinesischer Übersetzung
- nicht - chinesische Staatsangehörigkeit
- Hochschulberechtigung (Abitur, Fachabitur)
- Unter 45 Jahre alt
- gute Englischkenntnisse
- Bewerbungsgespräch
Bei Fragen zu den Aufnahmevoraussetzungen und Studienberatung kontaktieren Sie uns.
Der Abschluss 'Bachelor of Medicine' wird durch die ZCMU erteilt, wenn alle angeforderte Kurse/Module, sowie das Universitätsklinikum durchgeführt wurden und die Studienabschlussprüfungen in der Studienzeit (5 bis maximal 8 Jahren) bestanden wurde.
Die Hauptkriterien für den Bachelor- abschluss im Überblick:
Bachelorstudium TCM (Bachelor of Medicine)
Die Studiengebühren belaufen sich durchschnittlich auf ca. 4000 Euro (je nach Wechselkurs Euro-RMB) pro Jahr.
Das Grundstudium sollte an der anerkannten Ausbildungsschule SGTCM absolviert werden. Entsprechende Ausbildungsgebühren werden von der SGTCM festgesetzt und direkt erhoben. Für das Bachelorstudium fällt eine zusätzliche Uni. Gebühr in Höhe von 12800Yuan Renmingbi pro Jahr (ca. 1,600Euro pro Jahr). Diese Uni.Gebühr wird jeweils am Anfang eines Studienjahres an die SGTCM (im Auftrag der ZCMU) zu zahlen.
Die Gesamte Studiengebühr beträgt ca. 20,000Euro (inklusive die Unterrichtskosten für die Ausbildungen in Deutschland und die Uni.Gebühr in China). Die Reisekosten, Flugtickets, Unterkunft und Verpflegung werden von den Studenten selbst bezahlt.
* Chinaaufenthalt kann ab dem 2. Studienjahr begonnen und individuell angepasst werden.
Genauer Zahlungsplan und Überblick über das Bachelorstudium bitte anfordern!
Für TeilnehmerInnen die schon eine 1-2-jährige TCM-Ausbildung absolviert haben, ist ein Zwischeneinstieg in das Bachelorstudium möglich. Bitte sprechen Sie uns an!
Für eine individuelle Beratung und Kostenplanung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Das Studium zum ´Bachelor of Medicine, TCM´ beinhaltet min. 900 Theorie-Ust. und 240-400 Lehrpraxis-Ust. in Deutschland, sowie ca. 800-1200 Klinikum-Stunden in Hangzhou China.
Der ´Bachelor of Medicine, TCM´ kann in folgenden Fachbereichen erworben werden:
Bachelor of Tuina and Acupuncture
Bachelor of Chinese Medicine
- 1.-7. Semester: Unterrichten in Rheinbach (Deutschland) in Form von zwei Ausbildungen
- 3.-10. Semester: Klinische Praxis in Hangzhou (China)
- 8.-9. Semester: Vorbereitungen für die Examensarbeit
- 9.-10. Semester: Abschlussprüfung, sowie Schreiben und Einreichen der Examensarbeit
Pflichtfächer des TCM-Bachelorstudiums in China:
Theoretischer Teil des Studiums:
Basistheorie der TCM
TCM-Diagnostik
TCM-Syndrome / Inner Medizin
Akupunktur / Tuina
Einführung in die Klassiker der Chinesischen Medizin
Materia Medica
Rezepturenlehre
Praktischer Teil des Studiums:
Praktika und Klinikum in Deutschland und in China
Unsere Partnerhochschule in Hangzhou, China -ZCMU
Aus-/Weiterbildungen zertifiziert durch AGTCM e.V.
Verbandschule des BDH e.V.
Weiterbildungen zertifiziert durch den TCM Fachverband Schweiz.
Um über Neuigkeiten informiert zu werden, können Sie unseren Newsletter abonnieren.
Newsletter abonnieren