Psyche und Emotionen - Diagnose und Behandlung mit Akupunktur

Kursbeschreibung

Die 7 Emotionen (Qī Qíng 七情), sind ein natürlicher Ausdruck des menschlichen Lebens. Wenn sie allerdings in unverhältnismäßiger Intensität oder Dauer auftreten, werden sie pathologisch. Je nach Konstitution eines Menschen, besteht meist eine Tendenz zu bestimmten, wiederkehrenden Emotionen, ähnlich wie bei den körperlichen Symptomen. So zeigen sich die Schwächen eines Menschen und gleichzeitig das Potential für die innere Stärke wie zwei Seiten der gleichen Münze.  

 

Ziel des Kurses ist, ein umfassendes Verständnis der Psyche in der Chinesischen Medizin zu vermitteln, um durch unsere Behandlung die Patienten bei der Transformation von negativen Emotionen zu persönlichem Wachstum zu unterstützen und Veränderung und Heilung zu ermöglichen.

 

Kursinhalte:

  • Psyche und Emotionen: Unterschiede im westlichen und östlichen Weltbild
  • Dào, der Lebensweg eines Menschen, und mìng, sein Schicksal
  • der Mensch (rén) in Harmonie zwischen Himmel (tiān) und Erde (dì)
  • die Rolle des Herzens (xīn) als Kaiser
  • Shén und guǐ, die dunkle Seite des shén, „Geister“
  • die Erde als Zentrum, Mitte
  • die 5 Wandlungsphasen (wǔ xíng) und ihre seelischen Anteile:  shén, hún, pò, zhì und yì
  • die 7 Emotionen (qī qíng):  Ärger (nù), Freude (xǐ, lè), Grübeln (sī), Trauer (bēi), Angst (kǒng), Sorgen (yōu), Schock (jīng)
  • Transformation von Emotionen in die „Tugenden“ 
  • Akupunktur:
    •   Akupunktur-Punkte mit besonderer Wirkung auf Psyche und Emotionen
    •    ausgewählte antike Punkte im Kontext der Wandlungsphasen
    •   spezielle Punktgruppen: Himmelsfenster-Punkte, „Shen“-Punkte, Geister-Punkte nach Sun Simiao, Rücken-Shu-Punkte und „Front-Shu“-Punkte, „Aggressive Energy“-Behandlung
    •  Verschiedene Punktkombinationen: stabilisierend, ausgleichend, harmonisierend, stärkend, beruhigend, bewegend, …

Termin: 14./15.12.2024

(Live-Webinar)

 

Sprache: Deutsch

 

Uhrzeit: 

Samstag 9:00 - 17:00 Uhr

Sonntag 9:00 - 16:00 Uhr

 

Voraussetzung: Teilnahme nur mit Vorkenntnissen in Chinesischer Medizin

 

Credits: 15 UE (11,5 Zeitstunden)

 

 

Dozentin: 

Patricia Bock (M.Med. TCM)

 

Unterrichtsort: 

 

Zoom

 

Kosten (Frühbucherrabatt möglich *): 

1) Standard: 320 € (mit Frühbucherrabatt 305 €)

2) für AGTCM-Mitglieder und SchülerInnen der SGTCM: 256 € (mit Frühbucherrabatt 245 €)

3) für TCM-FVS-Mitglieder: 288 € (mit Frühbucherrabatt 275 €)

 

 Frühbucherrabatt: Anmeldungseingang vor dem 15.12.2023


Dozentin: Patricia Bock (M.Med. TCM)

 

praktiziert als Heilpraktikerin für Chinesische Medizin in eigener Praxis in München.

Sie absolvierte seit 2004 ihre Grundausbildungen in Akupunktur und in Chinesischer Kräutertherapie bei Xie Ru und Friedrich Ritzer. Von 2006 bis 2012 erfolgten jährliche Studienaufenthalte an der University of Traditional Chinese Medicine in Chengdu/Sichuan. Sie nahm und nimmt seit 2006 an zahlreichen Weiterbildungen teil, u.a. bei Prof. Hu Kaming, Prof. Hu Lingxiang, Dr. Yair Maimon, Joan Duveen, Dr. Bartosz Chmielnicki, Larry Ibarra Fredes und Don Halfkenny, außerdem an einer Yi jing Ausbildung bei Peter Firebrace und einer Fengshui-Ausbildung bei Howard Choy. 

 

Seit 2010 unterrichtet sie Chinesische Medizin mit Schwerpunkt Akupunktur an bzw. in Kooperation mit verschiedenen Heilpraktikerschulen und in privaten Gruppen. 

Von 2015-2018 absolvierte sie das Master-Programm der Zhejiang Chinese Medical University in Zusammenarbeit mit der Sino-German TCM Academy mit jährlichen Studienaufenthalten in Hangzhou und schloss es mit dem „Master of Medicine“ ab.