Wir sind alle einzigartig, und kein Gesicht gleicht dem anderen.
Nase, Ohren, Augen, Mund, Haare, Stirn, Wangen, Kinn und deren Form, Farbe/Teint, Glanz, sowie viele andere Merkmale, bilden, wie in der Natur die Berge, Hügel, Täler, Straßen und Flüsse, eine „Landkarte“, die man nur richtig lesen und deuten muss. Diese Landkarten, oder hier, Gesichtskarten spiegeln im Außen wieder, was im Inneren abläuft.
Die Gesichtsdiagnostik betrachtet diese äußeren Merkmale eines Menschen im Hinblick auf innere Zusammenhänge wie Gesundheit, Krankheit, Vitalität, Konstitution, Konditionen, Emotionen, Persönlichkeit, Charakter, Lebenseinstellung und -weise. Dabei besteht die Kunst der visuellen Diagnostik darin, nicht einzelne Zeichen bestimmten Bedeutungen und Aussagen zuzuordnen, sondern in der Wechselwirkung der Einzelaspekte ein Muster zu erkennen.
Gerd Wiesemann, Autor des Kapitels „Gesichtsdiagnostik“ im neusten „Leitfaden Chinesische Medizin", gibt Ihnen mit dieser visuellen Diagnosetechnik ein grundlegendes Instrument an die Hand, mit welchem Sie in Ihrer Praxis noch treffsicherer werden.
Lehr- und Lernziele:
Sie sind in der Lage
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in den 5 Elementen sind von Vorteil
Termin: 14./15.09.2024
(Live-Webinar)
Sprache: Deutsch
Uhrzeit:
Samstag: 9:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 9:00 - 16:30 Uhr
Teilnahme nur mit Vorkenntnissen in Chinesischer Medizin
Credits: 18 UE
Dozent:
Gerd Wiesemann (Ph.D TCM)
Unterrichtsort: online (Zoom)
Kosten (Frühbucherrabatt möglich *):
1) Standard: 360 € (mit Frühbucherrabatt 349€)
2) für AGTCM-Mitglieder und SchülerInnen der SGTCM: 288 € (mit Frühbucherrabatt 280€)
* Frühbucherrabatt: Anmeldung vor 01.08.2024
Dozent: Gerd Wiesemann
Gerd hat in den 80ger Jahren Chinesische Medizin zunächst in Deutschland und Europa studiert, aber dann vor allem in China insbesondere an der TCM-Universität in Guangzhou/Canton, Chengdu / Sichuan, und besonders in Hangzhou / Zhejiang, sowie bei seinem Lehrer Dr. Wu Boping.
2006-2010 folgte ein 4-jähriges Doktorstudium an der Zhejiang Chinese Medical University (ZCMU), mit einem Abschluss als Doctor of Medicine (Internal Medicine of TCM) unter seinem Lehrer und Doktorvater Dr. Wu Boping.
Seit über 30 Jahren leitete er die SGTCM (ehemals Mecurius Institute, das 1988 gegründet wurde und TCM Academy Cologne) und unterrichtet im In- und Ausland, und als Gastprofessor für die ZCMU hält er Vorträge, unterrichtet und begleitet Studenten unteranderem auch in China.
Unsere Partnerhochschule in Hangzhou, China -ZCMU
Aus-/Weiterbildungen zertifiziert durch AGTCM e.V.
Verbandschule des BDH e.V.
Weiterbildungen zertifiziert durch den TCM Fachverband Schweiz.
Um über Neuigkeiten informiert zu werden, können Sie unseren Newsletter abonnieren.
Newsletter abonnieren