Chinesische Ernährungsmedizin für die Alltagpraxis

Kursbeschreibung

 

Dieser Wochenendekurs behandelt ein Konzept der Ernährungsberatung, speziell angepasst für Therapeuten, die die Ernährung bzw. integrative Ernährung als begleitendes Element in den bisherigen Therapie-Schwerpunkt Ihrer Praxis integrieren möchten. 

 

Thematisiert werden besondere Fragen in der Anamnese, die Berücksichtigung individueller Bedürfnisse der Patienten, sowie das Erstellen daran angepasster Empfehlungen, unter Berücksichtigung der Disharmonie-Muster und der persönlichen Lebenssituation. Ziel ist das Erstellen eines individuellen und integrativen Ernährungskonzeptes, als Basis der ganzheitlichen Therapie. 

 

Über das Konzept der „Ernährung nach den vier Jahreszeiten“ werden wir in die besonderen Eigenschaften und das Wirkpotential von Lebensmitteln in der TCM einführen. Ob präventiv oder therapeutisch, unsere Ernährungsweise kann einen zentralen Einfluss auf die unterschiedlichsten Disharmonie-Muster haben, daher sollte es in einer ganzheitlichen Denkweise ein zentrales Element darstellen, so wie es in der TCM schon seit Jahrtausenden eine der fünf Säulen bildet. Integrieren Sie die Ernährung als Basis von Gesundheit und Krankheit in Ihren bisherigen Praxis-Schwerpunkt und bilden Sie damit die Basis für Ihre begleitenden Therapiemethoden! 

 

Termin: 24.-26.03.2023

(live-Webinar)

 

 

Sprache: Deutsch

 

Voraussetzung: Grundlagen in der Chinesischen Medizin

Ergänzungs-Angebot — Individuelle Vorbereitung für Einsteiger, bitte sprechen Sie uns an. 

 

Unterrichtszeiten:  Fr./Sa.: 9:30 - 18:00, So.:9:30-16:00

 

Credits: 24 UE 

Credits für AGTCM, TCM Fachverband Schweiz und BDH e.V.

 

Dozententeam

 

Kosten (Frühbucherrabbat möglich)

Standard: 475€  (Frühbucher 451€)

AGTCM-Mitglieder und SGTCM Alumni: 380€ (Frühbucher 361€)

TCM-FVS-Mitglieder: 428€ (Frühbucher 406€) 

 

Frühbucherrabatt: Anmeldungseingang vor 20.02.2023

  

 

 

 

 


Dozent: Gerd Wiesemann 

 

Gerd hat in den 80ger Jahren Chinesische Medizin zunächst in  Deutschland und Europa studiert,  aber dann vor allem in China  insbesondere an der  TCM-Universität in Guangzhou/Canton,  Chengdu / Sichuan, und besonders in  Hangzhou / Zhejiang, sowie bei seinem Lehrer Dr. Wu Boping.  

 

2006-2010 folgte ein 4-jähriges Doktorstudium an der Zhejiang Chinese Medical University (ZCMU), mit einem Abschluss als Doctor of Medicine (Internal Medicine of TCM) unter seinem Lehrer und Doktorvater Dr. Wu Boping.

 

Seit über 30 Jahren leitete er die SGTCM (ehemals Mecurius Institute, das 1988 gegründet wurde und TCM Academy Cologne) und unterrichtet im In- und Ausland, und als Gastprofessor für die ZCMU hält er Vorträge, unterrichtet und begleitet Studenten unteranderem auch in China. 

 

Dozentin: Ramona Pick

 

2014 begann sie das Bachelorstudium der Ernährungswissenschaften an der Universität Hohenheim bei Stuttgart, dass sie dort 2018 in das Masterstudium der Ernährungsmedizin fortführte. Im Herbst 2020 schloss sie das Studium erfolgreich mit dem Titel 'Master of Science, Ernährungsmedizin` ab. Neben dem Studium der Ernährungswissenschaften, begann sie im Juni 2016 die Ausbildung der Chinesischen Medizin in der ersten Bachelor-Gruppe an der SGTCM bei Gerd Wiesemann, die sie später in ein Bachelorstudium der Chinesischen Medizin erweiterte.