Covid-19 und Chinesische Medizin Teil I

- Gerd Wiesemann

 

Das neue Coronavirus ( SARS-CoV-2) hat längst Europa und Deutschland erreicht und breitet sich von Tag zu Tag weiter aus. In Italien haben wir nun einen ähnlichen Zustand wie Ende Januar in Wuhan Hubei. Das Pathogen ist im letzten Jahr, Anfang Dezember 2019 (Jihai im Jahr 36), aufgetaucht– nach dem chinesischen Kalender in der sogenannten Zeit ‚Dàxuě 大雪’(starker Schneefall), vor der ‚Dōngzhì冬至’(Wintersonnenwende). Wuhan liegt in der yangzte Zone (der Yangtze Fluss trennt Nord-China von Süd-China), eine feucht-warme Klimazone (subtropisch) mit hoher Luftfeuchtigkeit, die von vielen Seen umgeben ist.  Im Winter um die Wintersonnenwende (‚Dōngzhì冬至’ ) dagegen........mehr lesen

Covid-19 und Chinesische Medizin Teil II

- Gerd Wiesemann

 

Präventive Maßnahmen mit Kräutergerichten (yàoshàn药膳) und Kräutertees (yào chá 药茶)

Im ersten Beitrag ging es um eine Einordnung der Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) aus der Sicht der Chinesischen Medizin, sowie um eine grundlegende Erweiterung hygieneähnlicher Maßnahmen. Der vorliegende Beitrag soll das zhèng qì thematisieren und präventive Maßnahmen aufzeigen, es mit Nahrung zu stärken (bǔyì zhèng qì 补益正气), zu stützen (fú zhèng 扶正) bzw. zu regulieren (tiáo lǐ 调理)......mehr lesen

Interview mit Gerd Wiesemann zu Covid-19-Langfassung

- AGTCM/Zeitschrift Qi 3/2020

 

Dieses Interview führte die 1. Vorsitzende der AGTCM, Dr. Martina Bögel-Witt. Eine gekürzte Version wurde in der Zeitschrift Qi 3/2020, die im August 2020 erschienen ist, veröffentlicht.

 

Lieber Gerd, von Dir sind kürzlich zwei Artikel zum aktuellen Thema Covid-19 als Newsletter des Verlages Systemische Medizin erschienen. Wie kam es dazu?

Wie Du weißt, leben meine Schwiegereltern in China. Sie mussten zwei Monate gezwungenermaßen, aber auch gewollt, in Quarantäne  ......mehr lesen