Fachartikel zum Downloaden (hier)
* Kräuterübersicht nach Funktionen (Jens Vanstraelen)
* Paozhi Kräuteraufbereitung Kräuterpräparation (Gerd Wiesemann)
* Duiyao Kräuterpaare (Gerd Wiesemann & Jens Vanstraelen)
* Das Konzept der Toxine (du) in der Chinesischen Medizin (Gerd Wiesemann)
* Alte Rezepturen angepasst an moderne Erkrankungen Gu Fang Jin Yong (Gerd Wiesemann)
* Jahreszeitlich betonte Behandlung einer Myasthenia gravis mit chinesischer Kräutertherapie (Peter Erb)
* Psoriasis bai bi Nummer 1 - Ein Erfahrungsbericht der Master/Ph.D-Ausbildung der SGTCM Academy (Peter Erb)
Literaturliste:
Fachliteratur-liste für Anfänger; Fachliteratur-liste - Akupunktur; Fachliteratur-liste - Grundlagen der TCM und der Kräutertherapie; Fachliteratur-liste - Chinesische Diätetik; Fachliteratur-liste - Qigong
Covid-19 und Chinesische Medizin Teil I
- Gerd Wiesemann
Das neue Coronavirus ( SARS-CoV-2) hat längst Europa und Deutschland erreicht und breitet sich von Tag zu Tag weiter aus. In Italien haben wir nun einen ähnlichen Zustand wie Ende Januar in Wuhan Hubei. Das Pathogen ist im letzten Jahr, Anfang Dezember 2019 (Jihai im Jahr 36), aufgetaucht– nach dem chinesischen Kalender in der sogenannten Zeit ‚Dàxuě 大雪’(starker Schneefall), vor der ‚Dōngzhì冬至’(Wintersonnenwende). Wuhan liegt in der yangzte Zone (der Yangtze Fluss trennt Nord-China von Süd-China), eine feucht-warme Klimazone (subtropisch) mit hoher Luftfeuchtigkeit, die von vielen Seen umgeben ist. Im Winter um die Wintersonnenwende (‚Dōngzhì冬至’ ) dagegen........mehr lesen
Covid-19 und Chinesische Medizin Teil II
- Gerd Wiesemann
Präventive Maßnahmen mit Kräutergerichten (yàoshàn药膳) und Kräutertees (yào chá 药茶)
Im ersten Beitrag ging es um eine Einordnung der Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) aus der Sicht der Chinesischen Medizin, sowie um eine grundlegende Erweiterung hygieneähnlicher Maßnahmen. Der vorliegende Beitrag soll das zhèng qì thematisieren und präventive Maßnahmen aufzeigen, es mit Nahrung zu stärken (bǔyì zhèng qì 补益正气), zu stützen (fú zhèng 扶正) bzw. zu regulieren (tiáo lǐ 调理)......mehr lesen
Interview mit Gerd Wiesemann zu Covid-19-Langfassung
- AGTCM/Zeitschrift Qi 3/2020
Dieses Interview führte die 1. Vorsitzende der AGTCM, Dr. Martina Bögel-Witt. Eine gekürzte Version wurde in der Zeitschrift Qi 3/2020, die im August 2020 erschienen ist, veröffentlicht.
Lieber Gerd, von Dir sind kürzlich zwei Artikel zum aktuellen Thema Covid-19 als Newsletter des Verlages Systemische Medizin erschienen. Wie kam es dazu?
Wie Du weißt, leben meine Schwiegereltern in China. Sie mussten zwei Monate gezwungenermaßen, aber auch gewollt, in Quarantäne ......mehr lesen
TCM - Traditionelle Chinesische Medizin
- Gerd Wiesemann
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein System, das vom Lehrer zum Schüler weiter vermittelt wird und das seit mehr als 4000 Jahren in seinen Grundzügen unverändert geblieben ist ganz im Gegensatz zu unserem mechanisch/technisch geprägten, naturwissenschaftlich ausgerichteten Medizinsystem der Moderne. Was heute an den Universitäten gelehrt wird, kann morgen schon alt und überholt oder gar falsch sein.
Nicht moderne wissenschaftliche Erkenntnisse formen die Grundlage der TCM sie werden aber auch nicht ausgeschlossen sondern ein eigenständiges, in sich geschlossenes System der "Zuordnungen" (yin und yang, fünf .......mehr lesen
Zeiteinteilung des chinesischen Kalenders
- Gerd Wiesemann
Es gibt zwei Chinesische Kalender: den Sonnenkalender und den Mondkalender. Nach dem Sonnenkalender beginnt das Chinesische Neujahr am 4. Februar. Damit liegt der Frühjahrstag des Sonnenkalenders 45 Tage vor dem Tag, der hier im Westen als der Frühlingsanfang angesehen wird. Wenn wir das Jahr mit 365 Tagen durch die 4 Jahreszeiten teilen, erhalten wir 4x91 Tage. 45 Tage davon .......mehr lesen
- Gerd Wiesemann
Alles Existierende ist einem stetigen Wandel, einer stetigen Veränderung unterworfen. Nichts bleibt stehen, nichts unbewegt. Alles ist nur eine Frage der Zeit.Der Mensch unterliegt nicht nur dem Wandel familiärer, sozialer und wirtschaftlicher Verhältnisse, nicht nur politischen und kulturellen Veränderungen, sondern auch einem Wandel der bioklimatischen Bedingungen von Kälte, Wind, Hitze, Feuchtigkeit etc. sowie dem Wandel der Zeit, der Lebensabschnitte, der Jahre, einem Wandel der Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Dem Wandel der Monate .......mehr lesen
- Gerd Wiesemann
Die Anfänge der Akupunktur und Moxibution (zhen-jiu auf deutsch „Stechen und Brennen“) gehen zurück in eine Zeit, wo Krankheiten und Schmerzen noch mit Dämonen und Geistern in Verbindung gebracht wurden.
Zeitlich kann man diese Anfänge auf mehr als 3000 Jahre vor unserer Zeitrechnung datieren. Was durch Ausgrabungen belegt ist, bei denen Nadeln aus Steinen oder aus Bambus .......mehr lesen
- Dr. Wu Bo-ping
One of the unique characteristics of Traditional Chinese Medicine (TCM) is that the herbs must be processed before use. The processing of herbs is called "pao zhi" in Chinese. Since most Chinese herbs are from raw plant materials, processing is required to meet therapeutic requirements, ensure safety and produce satisfactory medicinal effect in clinical practice. Purposes of Processing Briefly, the purposes of pao zhi are as follows: Removing or reducing the toxicity, and side effects .......mehr lesen
Die Manuellen Techniken der TCM
- Gerd Wiesemann
Wer kennt sie nicht, die wohltuenden Berührungen des Shiatsu oder der Akupressur, wer kennt nicht die energetischen Striche der Aku-Punkt-Massage (APM) oder das "strömen" aus dem Jin Chin Jitsu? Shiatsu, ähnlich der Akupressur, stammt aus der japanischen Kampo Medizin (Kampo = han fa = chinesische Methode) und heißt übersetzt Fingerdruck. Akupressur ist der Druck der auf bestimmte Akupunkturpunkte ausgeübt wird. Bei diesen Methoden steht die Stimulierung der Akupunkturpunkte im .......mehr lesen
- Gerd Wiesemann
The use of medicinal foods to treat and prevent disease is gaining acceptance and popularity around the world. In China, the use of Medicated Diets (a.k.a. medicinal food) has been an integral part of medicine for thousands of years. In Traditional Chinese Medicine, the distinction between food and medicine is blurred. Scientists, health care practitioners and individuals in other parts of the world are coming to better understand the important impact food has on health, and in so doing, are looking to better understand ........mehr lesen
Ernährung nach den 5 Elementen
- Martha Heinen
Ursprünglich gab es innerhalb der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) einen Bereich, der sich mit Diätetik befasste, ähnlich wie im Ayurveda und in der Tibetischen Heilkunde. Bereits im 11.-7. Jahrhundert v. Chr. waren die Diätärzte in China sehr angesehen. Mittels ihrer diagnostischen Fähigkeiten gaben sie vor allem Empfehlungen zur Verhütung von Krankheiten. Auch heutzutage hat die Ernährung innerhalb der TCM eine vorbeugende und Gesundheit erhaltende Funktion. Sie dient vor allem auch zum Ausgleich von bioklimatischen Einflüssen .......mehr lesen
Kinderernährung nach den 5 Elementen
- Martha Heinen
Es gibt Eltern, die sich schon vor der Zeugung eines Kindes in körperlicher und spiritueller Hinsicht auf dieses Ereignis vorbereiten. Besonders in alten Kulturen ist die lange Vorbereitung auf eine Schwangerschaft verbreitet. Dem Menschen, welcher sich inkarnieren möchte, wird der Weg bereitet, denn nicht nur Ei und Sperma , die seine genetischen Voraussetzungen bilden, sind entscheidend . Eine weitere Komponente, ein Bewußtsein, welches in Resonanz zu den Eltern steht, wird die Zellen beleben. Die gesamte Entwicklung des Fötus .......mehr lesen
Chinese Medical Diet - A historical perspective
- Dr.Wu Bo-ping
Chinese medicated diet is not a simple combination of food and Chinese herbs, but a special highly finished diet made from Chinese herbs, food and condiments under the theoretical guidance of diet preparation based on differentiation of symptoms and signs of traditional Chinese medicine (TCM). It has not only the efficiency of medicine but also the delicacy of food, and can be used to prevent and cure disease, build up one's health and prolong one's life. .......mehr lesen
Characteristics of the Chinese Medicated Diet
- Dr. Wu bo-ping
The use of medicinal foods to treat and prevent disease is gaining acceptance and popularity around the world. In China, the use of Medicated Diets (a.k.a. medicinal food) has been an integral part of medicine for thousands of years. In Traditional Chinese Medicine, the distinction between food and medicine is blurred. Scientists, health care practitioners and individuals in other parts of the world are coming to better understand the important impact food has on health, and in so doing, are looking to better understand ........mehr lesen
Unsere Partnerhochschule in Hangzhou, China -ZCMU
Aus-/Weiterbildungen zertifiziert durch AGTCM e.V.
Verbandschule des BDH e.V.
Weiterbildungen zertifiziert durch den TCM Fachverband Schweiz.
Um über Neuigkeiten informiert zu werden, können Sie unseren Newsletter abonnieren.
Newsletter abonnieren