Die aktuelle Durchführung ist mit Beginn am 23./24.09.2023.
Wir haben noch freie Plätze! Sie können sich jetzt gerne noch anmelden! Der theoretische Anteil wird aufgezeichnet, daher werden Sie nichts verpassen!
Die Akupunkturausbildung - Grundlagen dauert ein Jahr und beinhaltet insgesamt 320 Unterrichtsstunden (davon 40 Ust. Lehrpraxis). Der Schwerpunkt ist die Vermittlung von fundierten, theoretischen Grundlagen der Chinesischen Medizin und Akupunktur, sowie von praktischen Fähigkeiten, um bestimmte Erkrankung behandeln zu können.
Die Termine und den Unterrichtsplan finden Sie unten.
Die Ausbildung ist als Kombination von Online- und Präsenzunterricht möglich.
Die Ausbildung ist für das Bachelorstudium an der Zhejiang Chinese Medical University (ZCMU) in Hangzhou China anerkannt.
Patricia Bock, Gerd Wiesemann, Xiaoyan Wiesemann,Eugen Müller, Ramona Pick, Ruth Heinen, Dominik Wölfle
Wir bieten Ihnen eine intensive, praxisorientierte Ausbildung in Chinesischer Medizin. Die Akupunkturausbildung - Grundlagen erstreckt sich über eine Dauer von einem Jahr, mit insgesamt 320 Unterrichtsstunden (davon 40 Ust. Lehrpraxis).
Der Schwerpunkt ist die Vermittlung von fundierten, theoretischen Grundlagen in Chinesischer Medizin und Akupunktur, sowie von praktischen Fähigkeiten, um bestimmte Erkrankung behandeln zu können.
Theoretische Ausbildungsinhalte im Überblick:
• Geschichte & Philosophie der TCM
• Chinesisches Denken & energetische Anatomie
• Yin & Yang, Organzeituhr
• Ba Gang (Acht Leitkriterien) Teil I & II
• Zang Fu (TCM-Physiologie der inneren Organe)
• Wu Xing (Fünf-Elemente/Wandelungsphasen)
• San Jiao (Dreifacher Erwärmer)
• Bing Yin (Krankheitsursachen)
• Jing & Xue (Körpersubstanzen)
• Qi & seine verschiedenen Arten
• TCM-Pathologie
• Punkteauswahl und -kombinationen
Das Studium der Diagnose bedarf intensiven Trainings. Erst wenn die Grundlagen der Diagnoseprinzipien und mögliche Behandlungsstrategien sorgfältig theoretisch und praktisch erlernt wurden, kann richtig therapiert werden. Ein Studium ohne Praxis oder praktische Arbeit kann nicht lebendig sein, daher werden schon zu Beginn der Ausbildung einzelne Behandlungstechniken schrittweise erlernt und in praktischen Übungen gegenseitig angewendet.
Praktische Ausbildungsinhalte im Überblick:
• Therapiemethoden Moxa, Schröpfen & Schaben-Guasha
• Meridian- & Akupunkturpunkt-Lehre
• Akupunkturmethoden & Nadelntechniken
• Grundlagen der vier Diagnosemethoden
1. 望 wang zhen (Inspektion, z.B. Physiognomie, Zungendiagnose)
2. 闻 wen zhen (Auskultation/Geruchsdiagnose)
3. 问 wen zhen (Anamnese, Lied der 10 Fragen)
4. 切 qie zhen (Körper-Palpitation & Pulsdiagnose)
Lehrpraxis:
• Praktische Durchführung der Anamnese, Diagnose und Behandlung von PatientInnen
• Angeleitete Dokumentation von Anamnese, Diagnose, Behandlung, Behandlungsverlauf und Behandlungsergebnis in einer Patientenakte.
• Therapeutische Interaktion, wie verständliche Kommunikation mit dem/der PatientIn, über Diagnose, Behandlungsstrategie und Prognose, Grundsätze des verantwortungsvollen Umgangs mit PatientInnen.
Prüfungen:
Pro Ausbildungsjahr findet jeweils eine Zwischenprüfung und eine Abschlussprüfung statt. Die Abschlussprüfung besteht aus einer schriftlichen, einer mündlichen und einer praktischen Prüfung.
Zertifikat:
Nach erfolgreichem Abschluss aller Studienleistungen erhält der/die TeilnehmerIn eine Bescheinigung oder ein Abschlusszertifikat. Voraussetzung für das Abschlusszertifikat: bestandene Prüfungen und Anwesenheit von mindestens 80% der Unterrichtszeit.
Teilnehmerzahl: maximal 18 Personen (in Wormersdorf)
Kosten:
Akupunktur Ausbildung - Grundlagen: 3.592 € (inklusive 100 € Anmeldungsgebühr).
Monatsratenzahlung: 12 Raten x 291 € oder
Einmalzahlung (3% Skonto) = 3488 €
Unterrichtszeiten:
Fr./Sa.: 9:30 Uhr – 18:00 Uhr
So.: 9:30 Uhr – 16:30 Uhr
Unterrichtsort:
Online - Zoom live Webinar
Präsenz:
Tomberger Str. 27, 53359 Wormersdorf-Rheinbach
Unsere Partnerhochschule in Hangzhou, China -ZCMU
Aus-/Weiterbildungen zertifiziert durch AGTCM e.V.
Verbandschule des BDH e.V.
Weiterbildungen zertifiziert durch den TCM Fachverband Schweiz.
Um über Neuigkeiten informiert zu werden, können Sie unseren Newsletter abonnieren.
Newsletter abonnieren