Die Geschichte der medizinischen Fakultät der Zhejiang Chinese Medical University (ZCMU) reicht zurück bis in das Jahr 1953, das Gründungsjahr der Zhejiang Training School of TCM, welche 1959 zum Zhejiang College of Chinese Medicine weiterentwickelt wurde. 2006 erfolgte die staatliche Erlaubnis zur Umbenennung in die ´Zhejiang Chinese Medical University´ (ZCMU). Als eine der ersten Universitäten in China werden dort seit 1978 Master- und seit 1998 Doktorstudiengänge durchgeführt. Seit 1985 können sich ausländische Studierende an der Universität für das Bachelor-, Master- sowie Doktorstudium einschreiben und werden dort vom International Education Center (IEC) betreut. Die Studienmöglichkeiten für ausländische Studierende sind ausgezeichnet, da die ZCMU über eine große Anzahl hervorragender Ärzte verfügt, welche Ihre praktischen Erfahrungen und Ihr theoretisches Wissen gerne weitergeben. An die ZCMU angeschlossen sind 10 Kliniken, in denen die Möglichkeit zur klinischen Supervision besteht.
Seit 2010 besteht eine enge Kooperation zwischen der ZCMU und der Sino-German TCM Academy (SGTCM, ehemals TCM Academy Cologne). Die SGTCM ist das exklusive Ausbildungszentrum bzw. der einzige Partner der ZCMU im deutschsprachigen Raum Europas. Dies ermöglicht ein berufsbegleitendes Master- oder Doktorstudium, welches zum Teil in Rheinbach (Deutschland) und zum Teil in Hangzhou (China) durchgeführt wird. Die Graduierung zum Master of Medicine TCM (M.med. TCM) bzw. zum Doctor of Medicine (Ph.D. TCM) erfolgt durch die ZCMU nach erfolgreicher Verteidigung der Diplomarbeit / Dissertation in Hangzhou. Seit 2015 besteht die Möglichkeit ein Bachelorstudium der Chinesischen Medizin zu absolvieren, sodass nun auch zum Großenteils in Deutschland das gesamte Studium der Chinesischen Medizin (von Bachelor bis Ph.D) erfolgen kann.
Informationen zur Universität: http://iec.zcmu.edu.cn/en/
(Die Seite ist oft schwierig zu öffnen oder es dauert lang bis sie offen ist)
Zitat und Info aus :
Kultusministerkonferenz – Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
https://anabin.kmk.org/no_cache/filter/institutionen.html
...."Die Einrichtungen sind in Gruppen, den sogenannten "Institutionstypen", zusammengefasst und mit einem bestimmten "Status" versehen. Am Status kann abgelesen werden, ob eine Institution als Hochschule betrachtet werden kann oder nicht. Der Status einer Institution kann H+, H- und H+/- sein.
H+ bedeutet, dass die betreffende Institution in ihrem Sitzland als Hochschule anerkannt ist und auch in Deutschland als Hochschulinstitution betrachtet wird....."
Unsere Partnerhochschule in Hangzhou, China -ZCMU
Aus-/Weiterbildungen zertifiziert durch AGTCM e.V.
Verbandschule des BDH e.V.
Weiterbildungen zertifiziert durch den TCM Fachverband Schweiz.
Um über Neuigkeiten informiert zu werden, können Sie unseren Newsletter abonnieren.
Newsletter abonnieren