‚Xiàng 象‘ — Analogien im „Denken“ der Chinesischen Medizin
- Xiaoyan Wiesemann
„Xiàng 象” ist die Erscheinung, das Phänomen, das Symbol und das Image. Der Begriff stammt aus dem „Yì jīng 易经“ (Buch der Wandlungen), wo sich „Xiàng” sowohl auf das Phänomen der Weissagung, als auch auf das Phänomen des Gegenstandes bezieht.
“取象比类 Qǔ xiàng bǐ lèi” ist die Denkmethode, unterschiedliche Sachen durch ihre Vergleichbarkeit zu beschreiben oder als Symbole darzustellen. „Qǔ xiàng” bedeutete, das Objekt zu erkennen und zu begreifen. „Bǐ lèi” ist das Ziel von „Qǔ xiàng”, nämlich Analogie zu bilden. Sie ist eine der wichtigsten Denkmethoden,......mehr lesen
TCM - Traditionelle Chinesische Medizin
- Gerd Wiesemann
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein System, das vom Lehrer zum Schüler weiter vermittelt wird und das seit mehr als 4000 Jahren in seinen Grundzügen unverändert geblieben ist ganz im Gegensatz zu unserem mechanisch/technisch geprägten, naturwissenschaftlich ausgerichteten Medizinsystem der Moderne. Was heute an den Universitäten gelehrt wird, kann morgen schon alt und überholt oder gar falsch sein.
Nicht moderne wissenschaftliche Erkenntnisse formen die Grundlage der TCM sie werden aber auch nicht ausgeschlossen sondern ein eigenständiges, in sich geschlossenes System der "Zuordnungen" (yin und yang, fünf .......mehr lesen
Zeiteinteilung des chinesischen Kalenders
- Gerd Wiesemann
Es gibt zwei Chinesische Kalender: den Sonnenkalender und den Mondkalender. Nach dem Sonnenkalender beginnt das Chinesische Neujahr am 4. Februar. Damit liegt der Frühjahrstag des Sonnenkalenders 45 Tage vor dem Tag, der hier im Westen als der Frühlingsanfang angesehen wird. Wenn wir das Jahr mit 365 Tagen durch die 4 Jahreszeiten teilen, erhalten wir 4x91 Tage. 45 Tage davon .......mehr lesen
Unsere Partnerhochschule in Hangzhou, China -ZCMU
Aus-/Weiterbildungen zertifiziert durch AGTCM e.V.
Verbandschule des BDH e.V.
Weiterbildungen zertifiziert durch den TCM Fachverband Schweiz.
Um über Neuigkeiten informiert zu werden, können Sie unseren Newsletter abonnieren.
Newsletter abonnieren